top of page

Berufsunfähigkeitsversicherung - der Existenzschutz

Aktualisiert: 3. Jan.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist essenziell für alle, die von ihrem Einkommen abhängig sind – besonders auch für Selbstständige, Unternehmer und Start-ups. In Deutschland sind rund 20% abgesichert, während in Österreich nur 2-5% eine BU haben. Der Staat unterstützt zwar, aber diese Beträge reichen oft nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu halten.


Ohne ausreichende Absicherung kann es passieren, dass man gezwungen ist, eine Tätigkeit auszuüben, die nicht den eigenen Qualifikationen oder Interessen entspricht – ein Phänomen, das als abstrakte Verweisung bekannt ist.


koch im garten

Das bedeutet, dass man trotz Berufsunfähigkeit in einen anderen, theoretisch zumutbaren Beruf verwiesen werden kann, selbst wenn dieser nicht der bisherigen Lebensstellung entspricht.


Beispiel aus dem Alltag:

Selbst in meiner Familie habe ich erlebt, wie wichtig diese Absicherung ist. Bei meiner Mama war es genau so. Krankheitsbedingt war sie zu gesund, um zuhause zu bleiben, aber zu krank, um richtig arbeiten zu können. Ohne eine BU wäre es für sie und uns unglaublich schwierig geworden, diese Zeit zu überstehen. Und gerade deshalb weiß ich aus erster Hand, wie hart und belastend solche Situationen sein können.


asiaten restaurant

Oder stellt euch vor, ihr seid ein erfolgreicher Selbstständiger oder Unternehmer.


Durch eine Krankheit oder einen Unfall könnt ihr euren Beruf nicht mehr ausüben.


Ohne Berufsunfähigkeitsversicherung könnte es passieren, dass ihr eine völlig andere Tätigkeit annehmen müsst, um euren Lebensunterhalt zu sichern – beispielsweise als Kartenabreißer im Kino oder als Portier (beides tolle und anständige Berufe, aber ziemlich sicher haben sich die Unternehmer ihren Berufsalltag anders vorgestellt).


Diese Tätigkeiten entsprechen weder euren Qualifikationen noch eurem bisherigen Lebensstandard.


Einige Versicherer verzichten jedoch auf die abstrakte Verweisung, was bedeutet, dass ihr nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden könnt, sondern die vereinbarte Rente erhaltet, wenn ihr euren zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben könnt.


Existenzschutz als Basis:


Für diejenigen, die einen grundlegenden Schutz wünschen, bietet der Existenzschutz eine Absicherung der Grundfähigkeiten.


Dies kann eine kostengünstigere Alternative sein, deckt jedoch nicht alle Eventualitäten ab.


Wer jedoch umfassend abgesichert sein möchte, sollte eine vollumfängliche Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen, die einen breiteren Schutz bietet und den individuellen Bedürfnissen besser gerecht wird.


Fazit:


Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der finanziellen Vorsorge, besonders für Unternehmer, Start-ups und Selbstständige und nicht nur für Privatpersonen.


Sie schützt euch vor finanziellen Einbußen und bewahrt euch davor, im Falle einer Berufsunfähigkeit Tätigkeiten ausüben zu müssen, die nicht euren Qualifikationen oder eurem Lebensstandard entsprechen.


Es ist ratsam, sich frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen und eine passende Absicherung zu wählen, um im Ernstfall bestens geschützt zu sein.


Wenn ihr Fragen habt, unterstütze ich euch gerne.

Bleibts gsund und liebe Grüße


Euer Markus


Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und stellt keine professionelle Beratung dar. Alle Entscheidungen trefft ihr eigenverantwortlich. Mehr dazu im Impressum und Datenschutz.

 
 
 

Kommentare


meine vorsorge

©2025

Diese Website ist als Blog und Plattform für allgemeine Informationen und Hilfestellungen rund um die Themen Absicherung, Vorsorge und Sparen gedacht. Die Inhalte stellen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung dar und ersetzen keine persönliche Beratung durch einen Experten. Jede Entscheidung, die auf Basis der hier bereitgestellten Informationen getroffen wird, liegt in der alleinigen Verantwortung der Leser. Bei individuellen Anliegen oder Fragen empfehle ich, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
bottom of page